Die LAB-IDEE
Das LowCodeLab@OST ist Kompetenzzentrum für innovatives Low-/No-Coding und strategisches Citizen Development.
Was ist Grundidee des LowCodeLabs?
Das LowCodeLab@OST befindet sich an der OST - Ostschweizer Fachhochschule OST. Es hat eine interne und eine externe Komponente. Intern bauen wir ein Kompetenzzentrum auf, um das Citizen Development an der OST breit zu fördern. Interessierte Campus Citizens – Studierende, Dozierende, Mitarbeitende – werden mit den Möglichkeiten der Low-Code-basierten Softwareentwicklung vertraut gemacht und bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützt. Es entstehen Apps, kleine Helfer für den Hochschulalltag, für die eigene Lehrveranstaltung, Unterrichtscases – hier gibt es eine Anbindung an die St.Galler IT-Bildungsoffensive –, prozessunterstützende Anwendungen, Themenportale usw. Dazu stellt die ICT der OST nicht nur geeignete Low-Code-Plattformen zur Verfügung, sondern auch den Zugang zu Kerndaten der Hochschulverwaltung in Form von REST-Schnittstellen.
Einiges von dem, was mit Low Code entwickelt wird, wird nur von wenigen verwendet, anderes wird sich hingegen in der ganzen OST verbreiten. Auf diese Weise wird die digitale Transformation der OST auf ein breiteres Fundament gestellt - ganz nach unserem Motto "Nicht nur über Digitalisierung reden, sondern auch selbst aktiv werden!". Unsere Vision: Der OST-Campus als Labor für die digitale Transformation von Wissensorganisationen.
Im Kompetenzzentrum entsteht derzeit praktisches Know-how für den Aufbau eines strategischen, Low-Code-gestützten Citizen Developments. Dieses Wissen fliesst in das nach aussen gerichtete Offering des LowCodeLabs ein.
Bei all dem suchen wir die Zusammenarbeit mit Partnern.