Full-Stack IoT mit Low Code
workshop
25./26. SEPTEMBER 2025
Rapperswil
Ein Systemblick für Entscheider und Umsetzer - Mit dem zunehmenden Einzug vernetzter Geräte und Systeme wird das Internet of Things (IoT) zur Selbstverständlichkeit in industriellen Anwendungen - von der Fertigung über die Instandhaltung bis hin zu digitalen Services. Gleichzeitig steigt der Druck auf Unternehmen, solche Technologien nicht nur einzusetzen, sondern auch zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen und innovative Geschäftsmodelle entwickeln zu können.
​
Während viele Industrieunternehmen bewusst auf den Zukauf von IoT-Lösungen setzen, fehlt es intern häufig an dem grundlegenden technischen Verständnis, um Potenziale richtig einzuordnen, Anforderungen zu formulieren und geeignete Lösungen zu bewerten. Hinzu kommt der wachsende Fachkräftemangel: Gut ausgebildete Softwareentwickler sind schwer zu finden, was die Umsetzung digitaler Projekte zusätzlich erschwert.
​
Low-Code-Ansätze bieten hier eine praktikable Brücke zwischen domänenspezifischem Wissen und technischer Umsetzung. Sie ermöglichen es auch Citizen Developern, funktionsfähige Prototypen und Anwendungen zu entwickeln und erleichtern damit den Einstieg in die Welt des industriellen IoT - ohne tiefe Vorkenntnisse, aber mit klarer Wirkung. Das Low Code Bootcamp richtet sich an Nichtinformatiker, aber auch bei vorhandenem Vorwissen können wir Sie challengen.
​
In unserem zweitägigen Präsenz-Workshop erhalten die Teilnehmer einen praxisnahen Einblick in industrielle IoT-Systeme - von der Sensordatenerfassung über Edge- und Cloud-Computing bis zur Datenvisualisierung. Anhand Theorie-Inputs und konkreten Übungen mit Low-Code-Tools wird vermittelt, wie typische IoT-Stacks aufgebaut sind und sinnvoll eingesetzt werden können. Die Veranstaltung findet statt am
-
25. September 2025, Donnerstag 9:00 - 18:00 Uhr
-
26. September 2025, Freitag 9:00 - 17:30 Uhr
auf dem OST-Campus in Rapperswil-Jona. Im Rahmen des Kurses ist für Verpflegung gesorgt. Die Teilnahme am Workshop wird durch ein Zertifikat bestätigt.​
25./26.10.2025
CHF 1500